Die Sommersaison neigt sich langsam dem Ende zu daher hier schon einmal ein paar wichtige Termine zum Vormerken. Alles ohne Gewähr und unter dem Vorbehalt kurzfristiger Änderungen. Achtet bitte immer auch auf die Ankündigungen in der Whatsapp-Gruppe!

Am Dienstag 22. oder Donnerstag 24.10. werden wir wieder je nach Wetterlage ab 19.00 Uhr ein Nachtschießen veranstalten. Gegen eine Startgebühr von EUR 2,00 kann dann bei ganz besonderer Stimmung im Dunkeln auf Leuchtende Ziele geschossen werden. Das Mitbringen von Snacks wird gerne gesehen. Der genaue Termin wird wetterabhängig kurzfristig bekannt gegeben.
Am Samstag, 26.10.2024 beschließen wir die Feldsaison mit dem Abbau der Zielscheiben und den letzten Platzarbeiten um die Container und den Platz winterfest zu machen. Es findet kein Training mehr statt. Zum gemeinsamen Ausklang zum Saisonabschluss kann jeder gerne einen kleinen Snack mitbringen. Wir treffen uns um 9:00 Uhr am Platz.
Das erste Hallentraining in der Turnhalle Budberg findet dann am Samstag, 02.11.2024 statt. Die regulären Trainingszeiten sind zu beachten.
Direkt nach dem Einschießen in der Woche vorher wird am 09. und 10.11.2024 unsere Vereinsmeisterschaft Halle ausgetragen. Die Langbogenschützen können sich hierfür schon einmal den Sonntag, 24.11.2024 vormerken. Für Sonntag, 17.11.2024 ist die Kreismeisterschaft Blasrohr angedacht. Weitere Informationen zur Anmeldung folgen.
Am Samstag, 07.12.2024 findet in der Turnhalle das Nikolausschießen der Kinder statt. Das normale Training entfällt. Weitere Informationen folgen.
Das letzte mal in diesem Jahr öffnet die Turnhalle für uns am 21.12.2024. Zu den normalen Trainingszeiten werden wir hier das Jahr mit dem Weihnachtsschießen abschließen.
Wie jedes Jahr am letzten Wochenende der Sommerferien fand auch diesmal wieder unser Sommercamp statt. Die Zielscheiben auf der Bogenwiese mussten zur Seite rücken um Platz für die großen und kleinen Zelte zu schaffen. Dank zahlreicher helfender Hände standen die Zelte pünktlich am Freitag Nachmittag zum Eintreffen der 14 Jungs und Mädchen aus Eversael und Umgebung.



Wie das bei solchen Camps nun mal so ist: zu all dem Spaß gehört auch ein wenig Arbeit. So wurde jeder Teilnehmer mal zum Küchendienst "verdonnert" und musste das Geschirr mit abtrocknen. Hier sei auch noch mal allen Spendern gedankt, die Kuchen, Salat, Äpfeln und Eis vorbeigebracht haben!